Bild

Produktionen :: Infos

Medea und Jason oder Wer bringt die Kinder ins Bett?

| Theater für Erwachsene Produktion | Karten bestellen + Daten

Wegen Krankheit leider auf unbestimmte Zeit verschoben!

Sie spielen es immer noch, die beiden Schauspieler*innen, nach 2500 Jahren: „Medea“. Was ist von dem antiken Mythos noch übrig? Ach ja! Das böse Vergnügen an der Tragödie!

Aus dem Dämmer einer Requisitenkammer, eines Museums oder des Foyers eines Hotels am Mittelmeer schälen sich Medea und Jason ins Licht und entdecken einander wie untote Geschiedene. Es verbinden sie alte Liebe, Hass und Verrat, Erinnerungen an große Gefahren und glückliche Momente. Sind sie nicht auf diesem wundervollen Schiff, der Argo, mit der Elite der westlichen Welt auf Abenteuerreise gewesen? Hat nicht die zauberkundige Medea aus der fernen östlichen Weltgegend den Griechen zu dem Goldenen Vlies und zum Sieg gegen die Feinde verholfen, sich selbst vor lauter Liebe dabei aber zugrunde geschädigt? Hatte Jason nur seine Privilegien im Sinn, als er Medea verstieß und eine andere erwählte? Was soll man von der Überlieferung halten, Medea hätte die Kinder umgebracht, um sich an Jason zu rächen?
Sie beäugen sich voll Misstrauen. Verdächtigungen und Vorwürfe werden wieder präsent, eine leichengepflasterte Vergangenheit, die die Schauspieler*innen genüsslich durchschreiten. Denn so haben die Autoren seit Euripides ihre Figuren gewollt: „Wir sind Mythos. Blutig und finster!“
Aber das Vergnügen hat seine Grenze: die Zukunft der Kinder. Und die eigene Ermattung. Und ein paar überraschende Richtigstellungen Medeas über die matriarchale Vorgeschichte, die den patriarchal geprägten Mythos plötzlich in ein anderes Licht rücken.

Diese No Budget-Produktion basiert auf dem Material und der Vorarbeit einer größeren Medea-Produktion des KKT unter der Leitung von Katrin Heinau. Durch die Corona-Pandemie konnte das damals als „physisches Chorstück“ geplante Projekt nicht auf die Bühne gebracht, sondern nur als Höressay realisiert werden. Siehe https://theater.kungerkiez.de/produktionen-mediakit/multi-medea-extragoedie.html

Text: Katrin Heinau und Bernhard Gaudian
Regie: Katrin Heinau
Es spielen: Bernhard Gaudian und Heike Praetor

Dauer: ca. 75 Min. (ohne Pause)

Eine Produktion des KungerKiezTheater

10 € pro Person
8 € ermäßigt
12 € Förderpreis

Karten bestellen + Daten

Zurück