Over and out
| Theater für Jugendliche Theater für Erwachsene Theater für Kinder | Karten bestellen + Daten
Phantasievoll - tiefgründig - voller Musik!
Over and out - das Musical 2025 aus dem KungerKiez zu den Themen Handysucht, Spielsucht, Gefahren durch Fake-News, aber auch Freundschaft und Zusammenhalt.
Die Geschichte:
Die Freundinnen Tomma, Tilda, Frosch, Professor, Bulli und Biene werden von vielen nur belächelt und die "Freaks" genannt. Sie haben daraus die "FREEks" gemacht, denn sie wollen in erster Linie frei sein. Am liebsten verbringen sie ihre Zeit in ihrem geheimen Garten, mitten in der Natur, ganz ohne Handy, Tablets, social media & Co. Doch genau in diesen Garten brechen eines Tages einige der "Zombies" ein. So nennen die Freeks die "Tschiks", eine Gruppe von Mädchen und Jungs, die Gigi, die Anführerin, um sich geschart hat. Die Tschiks verbringen die meiste Zeit vor ihren elekronischen Geräten und sind stolz darauf, die größten Zocker der Schule zu sein. Auch wenn die Tschicks mit Theo, Fritz, Kim, Nicki, Charlie, Melli und Gigi etwas in der Überzahl sind, beschließen die Freeks sie wegen des Einbruchs in den Garten zur Rede zu stellen. Die erste Konfrontation geht noch glimpflich aus, aber bald droht neuer Ärger. Was niemand weiß: Tilda hat heimlich ein Smartphone von Gigi bekommen, denn die beiden werden bald Halb-Geschwister. Außerdem beschließen einge der Tschicks, Rache zu nehmen und verbreiten Fake-News über Bulli und den Professor an der Schule. Die beiden Gruppen treffen erneut aufeinander, doch dieses Mal geht es nicht so gut aus. Im Gerangel kommt es zu einem "magischen" Unfall mit Tommas Kraftstein, der über besondere Kräfte verfügt, denn Tomma stammt aus einer alten Hexenfamilie, was aber nur ihre Freunde wissen.
Es kommt zu einer Explosion und alle finden sich im nächsten Augenblick an einem anderen, äußerst seltsamen Ort wieder. Es ist dunkel und unwirtlich, die Gruppen sind versprengt und neu zusammengewürfelt, Tomma und Gigi sogar nur zu zweit. - Wo befinden sie sich nur? Schnell wird klar: sie alle wurden in ein riesiges Computerspiel katapultiert. Zunächst sind alle begeistert und spielen sich durch die Level. Doch dann passieren mehr und mehr schreckliche Dinge. Es wird klar: sie müssen aus dieser Welt entkommen, wenn nicht Schlimmeres passieren soll...
Bei dieser Produktion handelt es sich um eine aufwendige Musical-Produktion für Kinder, die die 6. bis 8. Klassen besuchen. Hier nehmen insgesamt 13 Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahren teil. Bei der Geschichte werden Themen wie Handysucht, Spielsucht, Gefahren durch Fake-News, aber auch Freundschaft und Zusammenhalt behandelt. Seit mehr als einem Jahr arbeiten die Kinder nun einmal in der Woche an dem Stück, das sie auch selbst inhaltlich mitgestalten konnten. Das Bühnenbild wurde unter der Leitung von Claire Fristot und Jan Willem Koellewijn zum größten Teil von Kindern in mehreren kostenfreien Ferien-Workshops entworfen und auch zum Teil erstellt.
Es spielen: Benno (Fritz alias FF), Elsa (Lara alias Frosch), Elske (Tomma), Fanny (Biene), Kalle (Theo alias T.), Karla (Charlie), Lale (Kim), Liv (Kaja alias "Bulli" Bulldozer), Malena (Ada alias Professor), Mia (Tilda), Mila (Nicki alias Schweini), Paula (Emmelie alias Melli), Rosalie (Annegret alias Gigi)
Leitung: Carolin Jessep und Michael Reinhold Schmitz
Text und Regie: Michael Reinhold Schmitz
Choreograpie und Repitition: Carolin Jessep
Musik: Michael Reinhold Schmitz
Bühnenbild und Künstlerische Gestaltung: Claire Fristot und Jan Willem Koelewijn
Video: Claire Fristot
Bühnenbau: Claire Fristot und Jan Willem Koelewijn, Holger Meergarten
Kostümbild: Jana Baumann
Dauer: ca. 90 Minuten (zuzüglich 15. Minuten Pause)
(Uraufführung/ Premierentermin: 12. Juli 2025 – 11 Uhr)
Früh- und Nachmittagsvorstellungen:
6 € pro Jugendliche, 5 €ermäßigt , 8 € pro Erwachsene, erm. 7 €Schul- und Vormittagsvorstellungen:
Jugendliche/Kinder: 6 € pro Person, 5 € ermäßigt, Gruppenermäßigung möglich (bitte melden unter theater@kungerkiez.de)
2 Betreuungspersonen sind frei.Bei Vorstellungen für Schulklassen gewähren wir gerne einen Rabatt von 0,50 Euro pro SuS. Bitte schreiben Sie uns an unter theater@kungerkiez.de.
2 Betreuungspersonen pro Gruppe sind in der Regel frei (bei Mehrbedarf sprechen Sie uns gerne an.).