Bild

Produktionen Details :: Mediakit

Rumpels schrottliches Geheimnis

Koproduktion, Theater für Kinder

Dicke Luft im Märchenwald oder Die Erde hat Fieber" wird weitergeführt!

Die Luft im Märchenwald ist zum Glück nicht mehr allzu dick. Was dick geworden ist, ist die Freundschaft zwischen Rumpl, Käppi, Omma und Punzel. Punzel und Rumpl wollen auch bald ihre Hochzeit im Märchenwald feiern, denn schließlich hat er versprochen sich zu ändern und seinen Müllberg aufzuräumen. Doch als Käppi und Punzel eines Tages gerade dabei sind Pilze zu sammeln, stoßen sie auf Rumpl, der sie mit seinem lauten Schnarchen in seine Richtung führt: Er hat sich einen geheimen Müll-Schrottplatz eingerichtet, auf dem er sich nur allzu wohl fühlt – den Müll hat er weder entsorgt, noch getrennt.
Sofort stellen die beiden ihn zur Rede, aber er versucht sich herauszuwinden: „Wohin denn mit dem Müll? Wie geht das mit dem Trennen denn überhaupt? Ich weiß das doch nicht!“ Als ihm nichts mehr einfällt und die beiden beginnen den Müll selber einzusammeln, zückt er seine Mundharmonika, um einen Zauberbann auf beide zu legen, dies gelingt ihm aber nicht richtig und Punzel und Käppi drehen den Spieß nun um! Jetzt ist Rumpl verzaubert und muss tun, was sie wünschen: Müll aufräumen und richtig trennen! Dabei tauchen auch Fragen auf: Wie entsteht Müll und was ist Müll eigentlich? , Kann man Müll wiederverwenden? , Gibt es Dinge die ich nicht wirklich brauche? Kann man Dinge mit anderen teilen oder weitergeben ?
Und als sie merken, dass das mit dem Müll-Trennen und dem Müll-Vermeiden gar nicht so einfach scheint, bitten die Kinder sie um Hilfe. Gemeinsam mit den kleinen Zuschauerinnen und Zuschauern bekommen sie den Märchenwald wieder sauber und auch Antworten auf ihre Fragen. Und auch für Rumpls geliebten Müllberg, von dem er sich nur schweren Herzens trennen kann, gibt es eine Lösung: Eine Müllsammel- & Recyclingstelle am Rande des Märchenwaldes für ihn und alle die ihren Müll dort hinbringen.

Am Ende des Stückes müssen schließlich alle ran. Die zuschauenden Kinder werden in die Handlung eingebunden und helfen den Märchenfiguren beim Einsammeln und auch beim Trennen des Schrottes und des Mülls. Hierfür werden den Kindern entsprechende Behälter zur Seite gestellt in die die jeweiligen Teile nach ihrer Beschaffenheit gelegt werden müssen.

Uraufgeführt wird das Stück am 18. Februar 2023 im KungerKiezTheater unter der Leitung von Karl Koch.

Spieldauer mit Mitmachaktion: ca. 65 Minuten

Besetzung

In den Rollen:

Ensemble
Marie Rose Karehnke (Käppi),
Renée Stulz (Punzel),
Lena Klöber (die Omma),
Danny Bogacki (Rumpl)

Team

Das Team:

Text und Regie: Karl Koch
Musik und Liedtexte: Michael Reinhold Schmitz
Kostüme: Hannah Schorch
Bühnenkonzept: Karl Koch

Eine Produktion des

in Kooperation mit dem

Gefördert durch:
Das Projekt wird von der Stiftung Naturschutz Berlin aus Mitteln des Förderfonds Trenntstadt Berlin gefördert.

 

(c) Rechte: Theater Radiks, Kiefholzstraße 20, 12435 Berlin

Illustration: Ricky Strohecker
Fotos: Tom Pilath - Ensemble Theater Radiks (wenn nicht anders angegeben)

Zurück