Rolf glaubt, niemals in dieses Leben gehört zu haben. Doch sein durch und durch soziales Wesen ließ ihn sein Leben leben, anständig und pflichtbewusst. Wenige Tage vor seinem 60. Geburtstag möchte er nun diese Welt, die nicht die seine war, verlassen. Doch da klingelt es an der Türe...
Eine emotionale Familienkomödie, mit viel Herz, die vor allem die unterschiedlichen Lebens- und Selbstverwirklichungskonzepte von Frauen unterstreicht.
Ein präventives Theaterstück zu den Themen Alkohol und Alkoholmissbrauch, Identitätsfindung und schlechte Vorbilder.
Herbert geht in die 10. Klasse und hat eine neue Mitschülerin: Janis, die eigentlich Ronja heißt, und die 10. wiederholen muss. An einem Nachmittag trifft Herbert auf dem Weg ins Freibad auf Janis, die allein auf einer Parkbank sitzt und Bier trinkt. Die beiden kommen ins Gespräch ...
Ein präventives Theaterstück zu den Themen Alkohol und Alkoholmissbrauch, Identitätsfindung und schlechte Vorbilder.
Herbert geht in die 10. Klasse und hat eine neue Mitschülerin: Janis, die eigentlich Ronja heißt, und die 10. wiederholen muss. An einem Nachmittag trifft Herbert auf dem Weg ins Freibad auf Janis, die allein auf einer Parkbank sitzt und Bier trinkt. Die beiden kommen ins Gespräch ...
Rolf glaubt, niemals in dieses Leben gehört zu haben. Doch sein durch und durch soziales Wesen ließ ihn sein Leben leben, anständig und pflichtbewusst. Wenige Tage vor seinem 60. Geburtstag möchte er nun diese Welt, die nicht die seine war, verlassen. Doch da klingelt es an der Türe...
Ein präventives Theaterstück zu den Themen Alkohol und Alkoholmissbrauch, Identitätsfindung und schlechte Vorbilder.
Herbert geht in die 10. Klasse und hat eine neue Mitschülerin: Janis, die eigentlich Ronja heißt, und die 10. wiederholen muss. An einem Nachmittag trifft Herbert auf dem Weg ins Freibad auf Janis, die allein auf einer Parkbank sitzt und Bier trinkt. Die beiden kommen ins Gespräch ...
Ein präventives Theaterstück zu den Themen Alkohol und Alkoholmissbrauch, Identitätsfindung und schlechte Vorbilder.
Herbert geht in die 10. Klasse und hat eine neue Mitschülerin: Janis, die eigentlich Ronja heißt, und die 10. wiederholen muss. An einem Nachmittag trifft Herbert auf dem Weg ins Freibad auf Janis, die allein auf einer Parkbank sitzt und Bier trinkt. Die beiden kommen ins Gespräch ...
Ein präventives Theaterstück zu den Themen Alkohol und Alkoholmissbrauch, Identitätsfindung und schlechte Vorbilder.
Herbert geht in die 10. Klasse und hat eine neue Mitschülerin: Janis, die eigentlich Ronja heißt, und die 10. wiederholen muss. An einem Nachmittag trifft Herbert auf dem Weg ins Freibad auf Janis, die allein auf einer Parkbank sitzt und Bier trinkt. Die beiden kommen ins Gespräch ...
Ein präventives Theaterstück zu den Themen Alkohol und Alkoholmissbrauch, Identitätsfindung und schlechte Vorbilder.
Herbert geht in die 10. Klasse und hat eine neue Mitschülerin: Janis, die eigentlich Ronja heißt, und die 10. wiederholen muss. An einem Nachmittag trifft Herbert auf dem Weg ins Freibad auf Janis, die allein auf einer Parkbank sitzt und Bier trinkt. Die beiden kommen ins Gespräch ...
Ein präventives Theaterstück zu den Themen Alkohol und Alkoholmissbrauch, Identitätsfindung und schlechte Vorbilder.
Herbert geht in die 10. Klasse und hat eine neue Mitschülerin: Janis, die eigentlich Ronja heißt, und die 10. wiederholen muss. An einem Nachmittag trifft Herbert auf dem Weg ins Freibad auf Janis, die allein auf einer Parkbank sitzt und Bier trinkt. Die beiden kommen ins Gespräch ...