Eine dokumentarische Krimigeschichte: Vier Jugendliche kennen sich seit der Grundschule. Damals waren sie befreundet. Nun treffen sie wieder aufeinander. Hintergrund ist ein Brandanschlag auf ein im Bau befindliches Asylheim und eine Schulprojektwoche zum Thema "Deine Zukunft". Eine Spurensuche beginnt: Warum haben wir eigentlich im Laufe der Zeit so unterschiedliche Vorstellungen von Ehre, Religion, Herkunft, Respekt und sozialem Status entwickelt? Weshalb schenken wir diesen Vorstellungen und daraus möglicherweise resultierenden Vor- Urteilen so eine Bedeutung?
Die Butter steht wirklich im Kühlschrank - Männer sind anders, Frauen auch.
Ein Einpersonenstück von und mit Marie Rose Karehnke über den männlichen G-Punkt und weibliche Entscheidungsfindungsprozesse, Stereotype und Vorurteile, aber vor allem über die Verletzlichkeit in jedem Menschen, wenn es um die Liebe geht. Pointiert und frech, fundiert und tiefgründig. Ein lustiger Abend mit vielen Antworten auf die eine Frage: Wie gelingt eine Paarbeziehung wirklich? Oder wie gerade nicht?
Eine (fast) wahre Geschichte über das Mobben und was es anrichten kann - ab 11 Jahren
Rafi ist 13 Jahre alt und zum ersten Mal hat sie eine echte Freundin. Luna kam neu in ihre Klasse. Sie hört ihr zu, ist für sie da und stellt sich sogar Vanessa und ihrer Clique entgegen. Luna wird bald klar: Rafi durchlebt eine Hölle nach der anderen, denn seit Jahren wird sie von ihren Mitschülerinnen schikaniert und gequält.
Lilli und Fräulein Snega oder Pinguine fliegen doch!
Eine fantastische Traumgeschichte von Karl Koch für Kinder ab 4 Jahren.
Lillis Mutter Katrin hat zwar wieder Arbeit, dafür aber keine Zeit mehr für ihre Tochter. "Und wenn ich auch weggehe, so wie Papa?", überlegt die Zweitklässlerin und macht aber erstmal ihre Hausaufgaben. Darüber schläft sie ein und ein wundersamer Traum beginnt ...
Ein musikalisches Märchen von S. Prokofjew als Schattenfigurenspiel mit Orchestermusik - Für 4- bis 110-Jährige
Früh am Morgen öffnete Peter die Gartentür und trat hinaus auf die große, grüne Wiese. Auf einem Baum saß Peters Freund, der kleine Vogel. “Wie stille es ringsum ist”, zwitscherte der Vogel. Doch so still sollte es nicht bleiben, denn Peter hatte vergessen, die Gartentür zu schließen ...
Die drei geheimnisvollen Geschichtenweber der Kompanie Kabinet Mirage erzählen die Abenteuer eines Wassertropfens auf seiner Reise. Ein musikalisches Umweltmärchen, das uns über seine Poesie und Metaphern hinaus zum Staunen und Nachdenken bringt. Eine innovative, faszinierende Inszenierung welche Theater, Live-Musik und Storytelling vereint.
#Gastspiel#Theater für Kinder#Theater für Erwachsene#Theater für Jugendliche
Theater
News
Unsere erste Premiere der neuen Spielzeit steht bevor!
Am 22.9.2023 feiern wir die Uraufführung von "Die Butter steht wirklich im Kühlschrank! - Männer sind anders, Frauen auch."
Theater für Erwachsene
Letzte Familienvorstellung von "Die verheimnisvolle Wunschwanne"
Am 16.9.2023 spielen wir vorerst zum letzten Mal "Die verheimnisvolle Wunschwanne" für Familien.
Eigene Produktion, Theater für Kinder
Unsre Kinder-Theater-Gruppen starten wieder!
Die Ferien sind vorbei und damit starten wieder unsere Theater-Kurse für Kinder und Jugendliche. Vielleicht ist auch was für euch dabei...
Theater für Kinder
Mein Lieblingsort: das KungerKiezTheater
Alexander Freier-Winterwerb, Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlins, wählte das KungerKiezTheater als seinen Lieblingsort im Stadtteil Alt-Treptow aus.
Der neue Spielplan ist da!
Liebes Publikum, die Spielzeit 2023/2024 beginnt bald und wir schauen mit großer Freude auf das kommende Jahr.
Theater für Erwachsene, Theater für Jugendliche, Theater für Kinder
Im September und Oktober gibt es ein Wiedersehen mit unserm Jugendensemble
Mit "Rafi lacht nicht mehr" hat unser neues Jugendensemble (Junge Bühne KungerKiezTheater für 12- 14-Jährige) viele Menschen in Juni und Juli im Innersten bewegt.
Sommerferienworkshop 17.7.-21.7.23 (Ausgebucht!)
Kommt mit uns auf eine Hörspielexpedition ins Reich der Wasserspiele und bunten Töne. Gemeinsam experimentieren wir mit Geräuschen und Schauspiel. Wir malen Kleines groß und gestalten kurze Hörbilder. Freut Euch auf ein Mini-Tonstudio vor Ort und viel Theaterluft! Wo die Reise hingeht, entdecken wir zusammen.
Geeignet für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren. Es sind keine Vorerfahrungen nötig.
Am 1. Juli feiert "Rafi lacht nicht mehr" seine Uraufführung/Premiere.
Mit dieser Produktion präsentiert das Jugendensemble das Ergebnis seiner Arbeit seit Oktober 2022. Als die Gruppe sich auf die Suche nach einem neuen Thema begab, fiel die Wahl schnell auf Mobbing. Fast jede/r der 11- bis 14-Jährigen hatte bereits Erfahrung mit Mobbing gemacht oder kannte jemanden, dem dies widerfahren ist.
Herausgekommen ist eine (fast) wahre Geschichte über das Mobben und was es anrichten kann. Geeignet ab 11 Jahren.
Eigene Produktion, Theater für Jugendliche
Vorverkaufsstellen
Pings Art Mo., Mi. - Fr. 10 - 13 Uhr und 14 -17 Uhr Bouchéstraße 20, 12435 Berlin
Resi- der Ressourcenladen Mo., Mi. - Fr. 17 – 19 Uhr und Sa. 10 – 14 Uhr Bouchéstraße 79b, 12435 Berlin
Preise
Kinder- und Jugendvorstellungen: 6 € pro Kind/ ermäßigt 5 €, 8 € pro Erwachsene/ ermäßigt 7 €, Familienkarte 20 €